TRF-Prüfhandbuch
Praktische Ergänzung zur TRF: Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen
Nutzen Sie zur Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit bei der Aufstellung und Prüfung von Flüssiggas-Behältern das „TRF-Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen“. Es ist zur TRF 2012 erschienen.
Das Prüfhandbuch aus dem Jahr 2014 bleibt auch mit Erscheinen der TRF 2021 weiterhin gültig.
Im Juli 2023 erscheint die komplett überarbeitete Neuauflage des TRF-Prüfhandbuchs. Bestellen Sie es hier bereits vor.
Für den sicheren Betrieb einer Flüssiggas-Anlage kommt es darauf an, wie die Anforderungen aus den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) in die Praxis umgesetzt werden. Insbesondere für die Aufstellung des Flüssiggas-Behälters lassen sich die idealen Bedingungen des Regelwerkes nicht immer 1:1 umsetzen.
Ihr Nutzen
- Hinweise und Erläuterungen für die Aufstellung von Behältern bis 3t Fassungsvermögen
- Praxisbeispiele zur Erleichterung Ihrer Entscheidungen bei Planung, Errichtung und Betrieb von Flüssiggas-Behältern
- Grundlagen für einheitliche Maßstäbe zur Prüfung und Beurteilung von Flüssiggas-Behältern

An wen sich das TRF-Prüfhandbuch richtet:
Das Prüfhandbuch richtet sich sowohl an befähigte Personen nach TRBS 1203 und Sachverständige zugelassener Überwachungsstellen als auch an Planer, Errichter und Behörden.
Das „Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen“ ist als strapazierfähiger Ringbuchordner im kompakten DIN A5-Format ideal zum Mitnehmen und zur Aufnahme von eigenen Notizen.
Inhalte
Das komplette Inhaltsverzeichnis des TRF-Prüfhandbuchs finden Sie hier.
1 Gesetzliche Grundlagen
1.1 Überblick
1.2 Druckgeräterichtlinie (DGRL)
1.3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
1.4 Technische Regeln Flüssiggas
1.5 Musterfeuerungsverordnung (MFeuVO)
1.6 Musterbauordnung (MBO)
1.7 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
2 Flüssiggasbehälter
2.1 Bau und Ausrüstung
2.2 Allgemeines zur Aufstellung
2.3 Oberirdische Aufstellung im Freien
2.4 Erdgedeckte Aufstellung im Freien
2.5 Halboberirdische Aufstellung im Freien
2.6 Aufstellung im Raum
3 Prüfung einer Flüssiggasbehälter-Anlage
3.1 Allgemeines
3.2 Prüfung einer Flüssiggas-Anlage vor Inbetriebnahme (PvI)
4 Anhang
4.1 Regelwerksanforderungen für die Aufstellung eines Flüssiggas-Behälters (Checkliste)
4.2 Regelwerksanforderungen für Leitungsanlagen-Flüssiggas (Checkliste)
Tabellenverzeichnis
Mit Ergänzungslieferungen immer auf dem aktuellen Stand
Das enthalten die Ergänzungen zum TRF-Prüfhandbuch:
- Die 1. Ergänzungslieferung 2015 erweitert das Prüfhandbuch um hilfreiche Praxisbeispiele. Zudem wurden die Regelwerksanforderungen für die Aufstellung eines Flüssiggas-Behälters überarbeitet.
- Die 2. Ergänzungslieferung 2017 bietet im Bereich der Rechtssicherheit wichtige Aktualisierungen. Zwei Abschnitte zum Thema Musterfeuerungsverordnung und Musterbauordnung wurden komplett neu hinzugefügt:
- Neuaufnahme von Ausschnitten des Wasserschutzgesetzes in Abschnitt 2
- Komplette Überarbeitung von Abschnitt 3 unter Berücksichtigung der BetrSichV 2015